Die Herren 3 erkämpfen sich zwei Punkte zum Saisonstart in der 4. Liga.

Am vergangenen Sonntag wurde auch der Saisonstart bei der dritten Herren Equipe der Spielergemeinschaft Wild Goose Wil-Gansingen eingeläutet. Im zürcherischen Wil traf die Mannschaft auf den RHC Untersiggenthal, welche ihre Gruppe in der letzten Saison, auf dem 2. Rang abgeschlossen hatten. Wild Goose seinerseits hatte in den letzten Spielzeiten etwas Mühe in die Gänge zu kommen. Am Ende reichte es – mal mit mehr, mal mit weniger Zittern – für den Klassenerhalt. Dies soll sich in dieser Saison nicht mehr wiederholen.

Die beiden Teams tasteten sich nur kurz ab, um schliesslich eine abwechslungsreiche Partie zu starten. Es dauerte bis zur vierten Spielminute, bis Wild Goose ein erstes Mal Mass auf das Tor der Untersiggenthaler nahm. Auch beim zweiten Abschlussversuch der Wild Goose, reagierte Untersiggenthal schneller auf den Abpraller als die Wildgänse. Praktisch im Gegenzug, konnten die Spieler des RHC den Führungstreffer bejubeln und nur wenige Sekunden später zappelte der Ball bereits wieder im Netz und es stand 0:2. Sollte es in diesem Stile weiter gehen, wird mit den angestrebten Punkten nichts. Wild Goose kämpfte jedoch weiter und wurde, nach einem Sololauf ums und der mustergültigen Vorlage vors Untersiggenthaler-Tor, mit dem 1:2 Anschlusstreffer belohnt. Es sollte noch besser kommen. Nach einer weiteren Druckphase des RHC, gelang Wild Goose der Ausgleich durch Roger Obrist. Zwar konnte Untersiggenthal nochmals die Führung (2:3) in Anspruch nehmen, doch auch sie konnten sich nicht lange über diese freuen. Wild Goose passte einen Angriff des RHC in der Platzmitte ab und konnte die Partie erneut ausgleichen.

In der zweiten Halbzeit waren es erneut die Spieler von Wild Goose, welche mit einem Freischlag für erste Gefahr sorgen konnten. Danach geschah lange Zeit nichts mehr besonderes, bis der Unparteiische mit einer Serie von nicht immer klaren Entscheiden und schnellen Sinneswandel für Unmut auf der Spielerbank beider Teams sorgte. Nach einem klärenden Gespräch der beiden Captains mit dem Referee wurde das Spiel wieder aufgenommen. Die Wildgänse fanden nach diesem Unterbruch etwas schneller ins Spiel zurück, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Eine ausgesprochene 2-Minutenstrafe sorgte erneut für rote Köpfe beim Gegner. Als der Schiedsrichter zusätzlich noch einen Penalty für Wild Goose gab, diesen aber später in ein Bully „umwandelte“, war die Verwirrung auf dem Platz und den Zuschauern komplett. Schliesslich konnte Wild Goose nach dem Bully in Überzahl agieren, daraus jedoch keinen Profit ziehen und dem Spiel eine mögliche Wende zu geben. Es dauerte einen Moment bis die Spieler und die angereisten Fans den erstmaligen Führungstreffer zum 4:3 feiern konnten. Später war es erneut der Torschütze Valentin Schraner, welcher zweimal die Chance hatte, die Partie zu entscheiden. Schliesslich ersetzte Untersiggenthal in den letzten Minuten des Spiels den Goalie zugunsten eines vierten Feldspielers. Diese Aktion war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Es war Wild Goose, welches mit dem Treffer ins leere Tor und dem 5:3 alles klar machte.

Das zweite Spiel wurde gegen den UH C Zurzach ausgetragen. Kaum war das Spiel angepfiffen, sprach der Schiedsrichter eine Strafe gegen das Team aus Zurzach aus. Während der folgenden zwei Minuten Überzahl, traf Wild Goose lediglich den Pfosten. Eine weitere gute Torchance wurde vom Zurzacher Torwart zunichte gemacht. Den ersten Treffer der Partie erzielte Zurzach. In dieser Phase gönnten sich beide Teams viel Raum, welches zu einem munteren Hin und Her führte, allerdings mit dem Besseren Ende für die Zurzacher. Sie bauten die Führung kontinuierlich aus und zogen schliesslich auf 0:3 aus Sicht der Wild Goose davon. Es brauchte den guten Pass von Severin Senn und den Vollstrecker der Vorlage Valentin Schraner zum 1:3. In der 17. Spielminute gelang gar der Anschluss auf 2:3, welcher aber postwendend mit dem nächsten Angriff der Zurzacher zum 2:4 beantwortet wurde.

Nach der Pause machte Wild Goose dort weiter wo sie begonnen hatten und schafften den neuerlichen Anschlusstreffer zum 3:4. Beide Teams zeigen auch in der zweiten Halbzeit schnelles Unihockey, welches aber beim verteidigenden Team zu Stockschlägen oder anderen unerlaubten Aktionen führte. Nach einer ausgesprochenen 2-Minutenstrafe gegen Wild Goose, konnte Ramon Keller im Tor der Gänse einen erneuten 2-Tore Rückstand zwar in einer ersten Aktion noch verhindern. Schliesslich fanden die Zurzacher doch noch die Lücke zum 3:5. Nun war es an erneut an den Wildgänsen, das Heft in die Hand zu nehmen. Dies gelang vorerst nur teilweise. Ein Schuss an die Latte, prallte zwar hinter dem Goalie auf den Boden, dieser konnte aber den Ball noch vor der Torlinie blockieren und die Chance der anstürmenden Gänse entschärfen. Wild Goose drückte weiter und konnte nach einen gewonnen Zweikampf von Yannick Schraner erneut den Anschlusstreffer zum 4:5 bejubeln. Bis zu diesem Zeitpunkt lag für beide Teams noch alles drin, blieb es doch ein offener Schlagabtausch. Nach dem 4:6 für den UHC Zurzach nahm Spieltrainer Severin Senn sein Time-Out und ersetzte den Goalie durch einen vierten Feldspieler. Der Spielaufbau sah vielversprechend aus. Der Pass zur Mitte fand jedoch keinen Abnehmer, was Zurzach den Gegenangriff mit dem erfolgreichen Abschluss zum 4:7 ins verwaiste Tor ermöglichte. Das 4:8 war schliesslich der Schlusspunkt. Zwar sah das Endergebnis deutlicher aus, als es das Spiel war. Wild Goose hatte über weite Strecken dem Gegner Paroli geboten und frech mitgespielt, was in den ersten 35 Spielminuten zu einer sehr ausgeglichenen Partie geführt hatte. Für die dritte Herrenmannschaft geht es am 26. Oktober in Untersiggenthal weiter.