In Lengnau fand die letzte Meisterschaftsrunde der Saison statt. Nach ernüchternden Leistungen in den letzten acht Spielen, wollten die Gänse wieder einmal den Geschmack eines Sieges kosten. In sechs von diesen acht Spielen erzwang Wildgoose jeweils im Minimum eine Drei-Tore-Führung und vergab diese im Laufe des Spieles dann wieder. Immerhin wussten wir immer, wo wir uns noch weiterentwickeln können.

 

Wild Goose Wil Gansingen III vs. TV Hemmental

Das Ziel war es, gegen den Aufsteiger eine konstante Leistung zu zeigen und durchs Band das spielbestimmende Element zu sein. Trotzdem nahmen wir die Sache nicht allzu verbissen, so dass noch Luft war, um vor Anpfiff die Stöcke zu ziehen.  So war es Reto Jappert, welcher nach 35 Sekunden den Score auf Pass von Dieter Kern eröffnete. Die Gänse dominierten das Geschehen und falls der Gegner zum Abschluss kam, war es Ramon Keller, welcher den Kasten sauber hielt. Nach einer eleganten Ballstafette, gestartet bei Simon Siggenthaler über Yannick Schraner, war es Marco Jappert der die Führung ausbaute. Der unglückliche Gegentreffer störte das Spiel der Gänse nicht, so dass Severin Senn den gegnerischen Torwart ausspielen und zum 3:1 einnetzen konnte. Vor dem Pausenpfiff war es dann noch Valentin Schraner, welcher denn Ball irgendwie über die Linie würgte.

Den Hemmentalern tat die Pause sichtlich besser, sie liessen den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen. Die Jungs aus Gansingen und Umgebung wurden ohne Ballbesitz immer hektischer und teilten mehr und mehr Stockschläge aus. Es kam wie es musste; Gansingen kassierte in Kürze zwei Strafen, aus welchen je ein Gegentor resultierte. Coach Roman Frei reagierte und stellte von drei auf zwei Linien um. Dies brachte mehr Sicherheit und ein abgeklärteres Spiel. Reto Kern traf von der Mittellinie her dann auch zum 5:3. Vier Minuten vor Schluss der erneute Anschlusstreffer der Hemmentaler. Doch die Gänse liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und spielten den stürmischen Gegner solide aus. So erzielten Yannick und Dieter jeweils noch ein Tor.  Reto Kern hämmerte das Runde sogar noch zweimal ins Eckige. Der neunte Treffer war seine Kür, als er einen Weitschuss Backhand zwischen Torwartknie und Pfosten versorgte. Schlussstand 9:4! Erschreckender Weise war dies der erste Sieg im 2015.

 

Wild Goose Wil Gansingen III vs. White Horse Lengnau II

Da scheinbar das Stockziehen dem Team Elan verleiht hatte, wurde diese Taktik vor dem Anpfiff wieder angewendet. Diesmal funktionierte sogar (zum ersten Mal) das Abklatschen nach dem Spruch richtig. Dies war das Ergebnis einer kurzen aber intensiven Trainingseinheit in der Spielpause.

Die Lengnauer stürmten sogleich los; mit viel Tempo und direktem Zug aufs Tor war es für die Gänse schwierig dagegen zu halten. Sven Jappert zeigte über die ganze Partie einmal mehr sein Können und hielt uns im Spiel. Der Gegentreffer kam in der dritten Minute.  Im Folgenden Einsatz erzielte Severin Senn den Ausgleichstreffer. Sein Schuss wurde abgelenkt und es sah so aus, als ginge der Ball weit übers Tor hinaus, senkte sich aber rapide ab und landete doch noch hinter dem Torwart in den Maschen. Rund zehn Minuten lang  gab es hochkarätige Chancen auf beiden Seiten bis Captain Yannick Schraner den Führungstreffer zum 2:1 erzielte. Reto Jappert übertrat sich bei einer Drehung den Fuss, Diagnose: Bänderriss! Wir wünschen dir eine schnelle und gute Genesung!  Wild Goose war bis zur Pause nicht zwingend die bessere Mannschaft, daher war das Resultat umso erfreulicher.  

Nach der Pause ging es Schlag auf Schlag weiter; Seimen verpasste bei einem gut ausgeführten Freistoss den Vorsprung auszubauen, die Lengnauer verpassten den Ausgleich, da sie nur das Gehäuse und einmal sogar einen Doppelpfosten trafen. Severin Senn baute dann die Führung zum 3:1 aus, als er den Ball eroberte und aus spitzem Winkel, mittelhoch via langen Pfosten einnetzte. Für das spartiatischste Tor der Saison war dann Valentin Schraner besorgt; Phillip Steinacher spielte auf Höhe Mittellinie, das Runde von der Seite her zur Mitte. Dieser hohe Pass ähnelte eher einem Schuss. Valentin verzagte jedoch nicht und nahm den Pass direkt, volley auf guter Kniehöhe, und donnerte das kleine Weisse in die Maschen. Die angereisten Zuschauer, wie die Mitspieler waren begeistert. Sechs Minuten vor Schluss verkürzte Lengnau noch auf 4:2. Dadurch wurde das letzte Aufbäumen eingeleitet. Unter höchstem Druck, schaffte es dann jedoch Sven Jappert per Auswurf Severin Senn zu lancieren, welcher nach kurzem Dribbling, den Ball Backhand unter der Latte versenkte. Um dem Gegner endgültig die Luft zu nehmen, netzte Valentin anschliessend noch zum 6:2 ein. In der Schlussphase ersetzte Lengnau den Torwart durch einen vierten Feldspieler. Man liess denn Spielaufbau jedoch selten zu, so resultierte noch ein Gegentreffer und ein empty Netter durch Reto Kern. 7:3! Damit war der Drops gelutscht.

 

Wir danken Reto Kern für das fünfte und sechste Bösitor der Saison.

Der grösste Dank erhält jedoch Janik Herzog. Dieser ergatterte sich die offene Schiristelle. Viel Erfolg und Freude in diesem Amt!

Die dritte Mannschaft feierte somit die vier Punkte und verabschiedet sich positiv aus der Saison 14/15.