Im 1/32-Final bezwingen die Wildgänse nach kurzer Schwächephase den Zweitligisten Oensingen Lions am Ende klar mit 15:8 und stehen im Ligacup 1/16-Final.
Dass die Oensingen Lions kein einfacher Gegner werden würde war klar, spielten die Solothurner bis vor zwei Jahren noch in der ersten Liga und verpassten im letzten Jahr den Aufstieg zurück nur knapp. So entwickelte sich zu Beginn ein abwartendes Spiel. Wild Goose war von Anfang an bemüht, klare Torchancen konnten jedoch auch sie keine herausspielen. Es brauchte schon eine schöne Ballstafette um die Oensinger Verteidigung ein erstes Mal ausspielen zu lassen. Am Ende verwertete Andreas Bühler zum 1:0. Wild Goose versuchte nun möglichst schnell nachzudoppeln. Es dauerte gute drei Minuten ehe Severin Hollinger zum 2:0 einschob. Nach diesem zweiten Treffer stellten die Gänse auf drei Spielblöcke um. Dies führte zu Beginn in den Blöcken für defensive Mängel, da die Abstimmung noch nicht harmonierte. Oensingen nutzte eine dieser Mängel durch ihren besten Spieler aus und verkürzte zum 1:2. Dennoch war es weiterhin der 1. Ligist welcher das Spiel machte, denn die Offensive funktionierte weiterhin bestens. In der 15. Spielminute war es einem Neuzugang vergönnt seinen ersten Treffer im Dress von Wild Goose zu erzielen. An der Ballannahme und am Abschluss erkannte man, weshalb Wild Goose von seinen Offensivqualitäten noch viel Freude haben wird. Denn Schlusspunkt im ersten Drittel markierte der alte und vielleicht wieder neue Torschütze vom Dienst, Andreas Bühler traf mittels Drehschuss zum 4:1.
Im zweiten Drittel wollte man eigentlich so weiter spielen wie im ersten Drittel, doch irgendwie fiel man wieder in alte Muster zurück und baute den Gegner immer mehr auf. Oensingen machte zwar deutlich mehr Druck, doch mit der Qualität in unserem Kader, darf man einen Gegner nicht so aufbauen. Trotz deutlichen Chancen gelang den Lions dank des gut aufgelegten Torhüters Severin Senn vorerst keinen Treffer. Das erste Tor in diesem Drittel markierten irgendwie dennoch die Wildgänse. Nach einer starken Einzelaktion von Simon Zumsteg war dieser nur mit einem Foul zu bremsen, was einen Penalty zur Folge hatte. Der gefoulte lief gleich selbst an und netzte eiskalt ein(https://www.youtube.com/watch?v=DuSota1jitw). Dies war aber das einzige Highlight der Gänse in den ersten zehn Minuten im zweiten Drittel. Es waren weiterhin die Oensinger welche für Spielfluss und Spektakel sorgten. Die Torchancen häuften sich und irgendwann auch die Tore. Innerhalb von 70 Sekunden! verkürzten sie mit drei Toren auf 4:5. Nach diesem Treffer war ein Timeout mit scharfen Worten nun unumgänglich. Dies zeigte glücklicherweise Wirkung. Wild Goose brachte wieder mehr Ruhe ins Spiel und war wieder vermehrt in Ballbesitz. Nun kamen auch die Wildgänse wieder zu Abschlüssen. Andreas Bühler nütze eine solche und markierte den sechsten Treffer der Gooser. Oensingen hatte in dieser Phase nicht viel dagegenzuhalten. Wild Goose drückte endlich wieder aufs Tempo, was sich dann auch in den Toren wiederspiegelte. Markus Schmid traf nach einem herrlichen Pass quer durch den Slot von Sevi Hollinger zum Bösi:4. (Danke Kusi) Zwei Minuten später war wieder dieser Block am nächsten Tor beteiligt. Diesmal mit einem Doppelpass und Severin Hollinger musste nur noch ins leere Tor einschieben. Mit dem Spielstand von 8:4 ging es ins dritte und letzte Drittel.
In diesem erwischten die Oensinger einen super Start und verkürzten nach 18 Sekunden auf 5:8. Doch Wild Goose brach nicht noch einmal ein. Ganz im Gegenteil, man liess Ball und Gegner weiterhin laufen und hatte nach zwei Minuten gar die Möglichkeit im Powerplay zu agieren. Dieses dauerte gerade einmal 17 Sekunden ehe Andreas Bühler auf 9:5 stellte. (https://www.youtube.com/watch?v=gPIDtmUfPi8) Die Gegenwehr der Oensinger schien langsam aber sicher gebrochen zu sein. Wild Goose konnte drei weitere Treffer nachlegen. Sevi Hollinger zum Zehnten(Danke Sevi), Markus Schmid zum Elften und Andreas Bühler zum Zwölften. Das Spiel dauerte noch gute 13 Minuten ehe Oensingen versuchte mit einem vierten Feldspieler das Spiel noch zu drehen. Nachdem die Solothurner auf 6:12 verkürzen konnte, war es Simon Zumsteg welcher zehn Minuten vor Spielende mit dem dreizehnten Wild Goose Treffer die Partie endgültig entschied. Zwar bäumten sich die Lions nochmals dagegen und trafen noch zwei Mal, doch der Favorit aus Wil-Gansingen liess nun gar nichts mehr anbrennen. Einer der Neuzugänge rundete mit dem doppelten Bösi Treffer zum 14:8 seinen starken Einstand ab. Der Schlusspunkt gehörte heute dem sechs Tore Mann Andreas Bühler mit dem 15:8(Dem Wein vom Samstag sei Dank).
Mit diesem Sieg zieht Wild Goose damit ins Ligacup 1/16-Final ein. Noch war nicht alles gut was man heute zu sehen bekam, doch man ist auf gutem Wege für eine erneut starke Saison. Das Team konnte den Abgang von Matthias Rohner bislang gut verarbeiten. Die neuen jungen Spieler zeigten das sie in der Lage sind, dass Tempo der höheren Ligen mitzugehen. Auch wenn ihnen heute noch keinen Treffer gelingen wollte, waren die Einsätze von Dave Kern und Fabian Erne sehr vielversprechend. Schnell konnten sie sich das gute Defensiv Spiel der ersten Mannschaft aneignen und es ist nur eine Frage der Zeit, ehe sie auch in der Offensive mit Toren zu überzeugen wissen.
Die nächste Cuprunde wird ca. Mitte September stattfinden. Der Gegner wird am nächsten Sonntag zwischen den Vipers InnerSchwyz und den Burning Fighters Ziefen ermittelt.
Wild Goose bedankt sich bei den zahlreich erschienen Zuschauer und freut sich auf die nächsten Spiele.