An der dritten Runde setzten sich die Wildgänse souverän mit 8:4 gegen Wuppenau und mit 13:2 gegen Uznach durch. Während Markus Schmid gross aufspielte, durfte derweil David Kern seinen ersten Treffer bejubeln.
Vor gut einem Jahr unterlagen die Wildgänse dem UHC Zuzwil-Wuppenau mit 4:6. Eine ärgerliche Niederlage, kostete sie damals am Ende wohl die Playoff-Qualifikation. Damit dies nicht mehr passieren soll, versuchte Wild Goose das Spiel mit viel Ballbesitz und ohne grosse Risiken anzugehen. Wirklich gefährliche Angriffe konnte in den Startminuten keines der Teams fahren. Erst nach acht Spielminuten eröffnete sich das Score in dieser Partie. Nach einem „Stolperer a la Michi“ im Spielaufbau nutzte Wuppenau gleich die erste gute Torchance für den ersten Treffer. Es kam aber noch bitterer für die Gänse. Keine zwei Minuten später erhöhten die Thurgauer, oder doch St. Galler, auf 2:0. Der Fehlstart in die Partie war somit perfekt. Es dauerte eine Weile ehe sich Wild Goose wieder fangen konnte. Markus Schmid und Andreas Bühler glichen die Partie dann aber innert Minutenfrist nach jeweils einem Freistoss wieder aus. Nur kurze Zeit später war die Wende dann perfekt. Teamsenior Dominik Rohner erzielte freistehend im Slot die so wichtige 3:2 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel wurde man sogleich wieder düpiert und Wuppenau glich die Partie nach einem Freistoss erneut aus. Nach dem dritten Gegentreffer war man auf Gooser Seite versucht wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. Die Folge davon waren eher laue fünf Spielminuten. Ab da an schaltete man aber wieder einen Gang höher und umlief die Gästeabwehr ein ums andere Mal. Markus Schmid war nach einem Sololauf nicht zu stoppen und versenkte zur verdienten Führung der Gänse. Keine Minute später versuchte Pirmin Schmid einen ähnlichen Sololauf. Dieser wurde jedoch durch ein Foul gestoppt und auf den Boden gelegt. Der Schiedsrichter liess den Vorteil laufen, da Dominik Rohner den Ball nun ins halb leere Tor einschieben konnte und auf 5:3 stellte. In der Folge schwächten sich die Wuppenauer gleich selbst. Mit einer Mannschaftsstrafe wegen wiederholtem Stockschlag durfte Wild Goose zum ersten Mal in Überzahl agieren. Severin Hollinger erzielte aus halblinker Position den sechsten Treffer für die Fricktaler. Obwohl man das Spiel nun deutlich unter Kontrolle hatte, schlichen sich ab und an wieder Fehler ein. Einen solchen nutzte Wuppenau eiskalt und sehenswert mit einem Backhandtreffer aus. Nach dieser Tor stellte man auf Wil-Gansinger Seite auf zwei Blöcke um. Und diese beiden Blöcke liessen zusammen mit Lukas Cho im Tor nichts mehr anbrennen. Und als fünf Minuten vor Spielende Mr. Bösi Markus Schmid zum 7:4 einschob war das Spiel entschieden. In der letzten Minute war es dann erneut Markus Schmid, welcher mit seinem vierten Treffer den 8:4 Endstand erzielte.
Mit einer konzentrierten Leistung und einem bestens aufgelegten Neo-Gansinger war der erste Sieg am heutigen Tag Tatsache.
Keine Stunde später wartete bereits der zweite Gegner auf Wild Goose. Der Aufsteiger aus Uznach startete bislang verhalten in die Saison und war gewillt dies am heutigen Tag zu ändern. Den besseren Start in die Partie hatten jedoch erneut die Wildgänse. Man drückte bereits früh aufs Tempo und ging nach drei Minuten mit 1:0 in Front. David Kern erzielte nach einem Freistoss seinen ersten 1. Ligatreffer in seiner noch jungen Karriere. Mit diesem Tor verfiel auch seine Runde am späteren Sonntagabend. Uznach war auch nach dem Rückstand nicht in der Lage offensive Akzente zu setzen, ganz im Gegenteil zum Favoriten aus Wil-Gansingen. Es war erneut der heute überragende Markus Schmid welcher nach sechs Minuten mit einem flachen Schuss ins kurze Eck auf 2:0 erhöhte. Leider, wie so oft wenn es zu einfach läuft, schaltete man aus noch ungeklärten Gründen einen Gang herunter. Uznach kam nun besser in die Partie und konnte so innerhalb kürzester Zeit das Spiel ausgleichen. Auf einmal schwanden auch die guten Torchancen der Gänse. Man war zwar in der Folge das klar bessere Team mit viel Ballbesitz, wirkliche Gefahr aufs gegnerische Tor war allerdings nicht auszumachen. Doch irgendwann musste die spielerische Überlegenheit ja zu weiteren Toren führen. Simon Zumsteg traf nach Vorarbeit von Pirmin Schmid in den Slot zur 3:2 Pausenführung. Die zweite Hälfte lief dann ganz nach dem Gusto der Gooser ab. Severin Hollinger war der Erste, welcher einen Treffer gutschreiben konnte. Mit einem langsamen Flachschuss und einem groben Schnitzer des gegnerischen Keepers war der Anfang vom Ende im heutigen Spiel der Uznacher eingeläutet. Denn nur 40 Sekunden später schäpperte es erneut im Kasten der St. Galler. Dominik Rohner traf nach einem Kreuzen zum fünften Mal für sein Team. Dem jedoch noch nicht genug. Wild Goose war den Gegner nun deutlich überlegen. Severin Hollinger erhöhte nach herrlichem Doppelpass auf 6:2. Der Mist war geführt, dies umso mehr als Wild Goose nach 28. Minuten einen Penalty zugesprochen erhielt. Raphael Kramer lief an. Und weil es der siebte Treffer sein würde, verschoss er diesen Penalty auch sogleich. Dies hatte zur Folge, dass Wild Goose zwei Minuten in Überzahl agieren durfte. Nach knapp einer Minute war diese Überzahlsituation aber bereits wieder hinfällig. Andreas Bühler traf herrlich zum Bösitreffer. Die Freude über diesen Treffer war allerdings nur von kurzer Dauer. Simon Zumsteg wurde mit einem Foul auf die Bandenteile gelegt. Für kurze Zeit stockte den Spielern und den Zuschauern den Atem, blieb der Mettauer doch am Boden liegen. Nach ein paar Minuten war es ihm aber möglich von selbst wieder aufzustehen und sich im Seitenaus pflegen zu lassen. Nach der heutigen(Montag) Untersuchung beim Teamarzt kann jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Rippen sind zum Glück nur geprellt, womit einem Einsatz an der nächsten Runde nichts im Wege stehen sollte. Dieses Foul hatte dann auch eine Zweiminuten Strafe für Uznach zur Folge. In dieser erzielte Raphael Kramer mit einem Flachschuss(pass) das 8:2. Im gleichen Stil ging es weiter. Markus Schmid nach herrlichem Pass von Severin Hollinger und Andreas Bühler mit einem Weitschuss von der Mittellinie waren für die nächsten Tore verantwortlich. Der Treffer von Baum war gleichbedeutend mit dem Stängeli, was eine weitere Runde am Abend zur Folge hatte. Und eben dieser Baum war im zweiten Spiel so gut aufgelegt, dass er wenig später nach schöner Vorabreit von David Kern auf 11:2 stellte. Für Uznach kam es in der Folge jedoch noch schlimmer. Im anschliessenden Bully ging der Sieg so klar an Uznach, dass dieser den Ball gleich im eigenen Kasten versenkte. Ein Eigentor der ganz speziellen Sorte. Denn Schlusspunkt setzten dann aber wieder die Gooser. Fabian Senn erzielte nach der Barbara seinen ersten Saisontreffer und sogleich den 13:2 Endstand.
Mit diesen beiden Siegen verbesserte sich Wild Goose in der Tabelle auf den zweiten Tabellenplatz. Dieser Rang ist jedoch überhaupt nicht aussagekräftig, liegen die Topteams maximal zwei Punkte auseinander. Gleich mit zwei solchen Topteams kommt es Wild Goose an der nächsten Runde in Zuckenriet zu tun über. Am 8.11 warten um 14:30 Uhr die Blau-Gelben aus Cazis und um 16:20 Uhr die weissen Rösser aus Lengnau (mit dem ältesten Sohn von Kuno) auf die Wildgänse. Alle drei Mannschaften zeigen sich bisher in ausgezeichneter Verfassung und mussten jeweils nur der momentanen Übermannschaft aus Gossau den Sieg überlassen. Für Spannung dürfte somit gesorgt sein und auch auf das Wiedersehen eines alten Bekannten.
Bis dahin geniesst Wild Goose den Blick auf die Tabelle und die Tordifferenz und freut sich auf eine grosse Unterstützung an diesen beiden wichtigen Spielen.