In einem hochstehenden uns spannenden Spiel unterliegen die Wildgänse dem UHC Mümliswil mit 7:10 und scheiden im Cupwettbewerb aus.
Am Ende sah man den Spielern die Enttäuschung an. Zum zweiten Mal bedeutete das Cup Viertelfinal das Aus im Kampf um den Cuptitel. Und zum zweiten Mal war es eine ganz Knappe Angelegenheit. In diesem Jahr setzten sich die Gänse den Cupfinal in Bern als primäres Ziel der Saison an. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde, war ohnehin klar. Doch die Mannschaft wäre in der Lage gegen jede Mannschaft ein positives Ergebnis einzufahren. Um den ganz grossen Schritt nach vorne zu machen, fehlt der jungen Mannschaft jedoch noch ein klein wenig. Dies wurde gegen Mümliswil erneut bestätigt. Die Guldentaler waren am Ende in den Entscheidenden Situationen einen ticken schneller als das Heimteam aus Wil-Gansingen. Und die Guldentaler waren es auch, welche in den Startminuten das Spiel diktierten und mit 2:0 in Führung gehen konnten. Mit der Zeit kam aber auch das Heimtem besser in Fahrt und kämpfte sich mit zwei Toren durch David Kern, nach einem Freistoss und Simon Zumsteg mit einem Backhandtor mit der Vorhand, oder im Volksmund auch Airhook gennant, wieder zurück ins Spiel. Kurz vor Drittelsende kassierte man dann in Unterzahl das 2:3, mit welchem es auch in die Trinkpause ging.
Nach dem Seitenwechsel vergingen keine zwei Minuten und Pirmin Schmid glich das Spiel mit einem schönen Weitschuss wieder aus. Leider folgte nach diesem Treffer eine kleine Baisse. Wild Goose hatte viel Mühe mit dem Spiel der Mümliswiler und musste diesen viele Torchancen zugestehen. Und irgendwann war auch Severin Senn im Tor machtlos und Mümliswil zog mit drei Toren bis zur Spielhälfte davon. Nun gingen die Gooser auf einmal ein wenig mehr Risiken ein und kamen endlich wieder zu guten Abschlüssen. Noch vor der zweiten Sirene verkürzten Dominik Rohner im Powerplay und Nathan Erdin mit einem Drehschuss auf Höhe der Mittellinie das Spiel wieder. Der Ein Tore Rückstand aus Drittel Nummer Eins hatte also immer noch Bestand.
Im letzten Abschnitt durften die Mettauertaler noch eine Weile in Überzahl agieren. In diesem gelang Nathan Erdin erneut der Ausgleich. Das es in diesem Spiel ein stetes Hin und Her war, waren nun die Mümliswiler wieder an der Reihe. Diese gingen nach einem Freistoss erneut in Front. Die Antwort von Wild Goose liess aber nicht lange auf sich warten. Wieder war es Nathan Erdin welcher das Spiel ausglich. Zu Spielen waren noch zehn Minuten. Dieses Hin und Her ging jedoch leider weiter. Mümliswil stellte das Spiel nur kurz nach dem Ausgleich auf 8:7. In der folgenden Minute verspielte Wild Goose dann das Spiel, oder besser gesagt, Mümliswil entschied das Spiel. Wild Goose ging in der Offensive zu fest und allen voran zu früh, es waren noch acht Minuten zu spielen, auf den Gegner. Der Tabellenzweite aus der Gruppe 1 bedankte sich und schloss zwei Konter mit zwei Toren ab. In den Schlussminuten kämpfte das Heimteam zwar beherzt, Tore gelangen ihnen aber keine mehr. Wild Goose unterliegt Unihockey Mümliswil mit 7:10 und scheidet im Cup aus.
Es war ein sehr spannendes und unterhaltsames Unihockeyspiel auf ganz hohem Niveau. Selbst der Schiedsrichter, welcher ebenfalls auf ganz hohem Niveau pfiff, war voll des Lobes über diese Partie. Am Ende setzte sich mit Mümliswil die cleverere und routiniertere Mannschaft durch. Und dies durchaus verdient. Die Mümliswiler sind ein grosser Anwärter auf den Cupfinal im kommenden März. Wild Goose hingegen wird dieses Ziel nicht mehr erreichen können. Sie können sich nun voll auf die Meisterschaft und die Qualifikation für die Playoffs konzentrieren. Sollte am Ende diese Qualifikation bestand haben, so könnte ein erneutes Duell mit den Guldentalern Tatsache werden. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile und Wild Goose muss in den folgenden Meisterschaftsspielen wichtige Punkte einfahren und kleine Sachen, welche heute den Ausschlag über die Niederlage gaben, verbessern. Ob dies schon an diesem Sonntag gelingen wird, kann man live in Regensdorf verfolgen. Um 15:25 trifft Wild Goose auf Ramba Zamba Merenschwand und um 17:15 auf den Tabellenleader aus Gossau. Es wäre schön, wenn wir auch dann viele bekannte Gesichter zu sehen bekommen.
Bis dahin bedanken sich die Spieler bei den Zuschauern und die super Stimmung gegen Mümliswil und bei all den freiwilligen Helfern am heutigen Tag.