Die Stock-freie Zeit ist vorbei, wir dürfen unser geliebtes Werkzeug wieder für Prügler….gepflegtes Unihockey benutzen. Unter Einhaltung des COVID-19 Schutzkonzeptes von swissunihockey kann wieder gespielt werden und das führte uns ins aargauische Würenlos.
Wild Goose – STV Spreitenbach 1:4 (0:1)
Obwohl ein ganzes Jahr ohne Unihockey verstrich, wurde die freie Zeit intensiv für Fitness und «anderes» Training genutzt. Auf dem Spielfeld war davon aber nichts zu sehen, nach 40 Sekunden
TV Mellingen – Wild Goose II 8:6 (7:2)
Für die erste Spielrunde der Saison 21/22 fanden wir uns bei herbstlichem Wetter in Kaiseraugst ein. Vor dem ersten Spiel stellten wir uns auf einen körperlich wie auch läuferisch sehr starken Gegner, den TV Mellingen, ein. Trotzdem war unser Ziel einen guten Start hinzulegen und konzentriert in Verteidigung und Angriff zu agieren.
Früh im Spiel musste man bereits einen 3-Tore Rückstand hinnehmen.
UHC Winterthur United - Wild Goose (3:4)
Kaum ging die Sonne am vergangenen Sonntag auf und schon konnte man die Gänse frisch und munter versammelt antreffen. Denn der erste Spieltag der Saison 2021/22 stand an. Die Reise führte sie nach Embrach ZH, wo sich an diesem Tag Historisches ereignen würde. Denn die Gänse zeigten ein ganz untypisches Verhalten: Nicht wie gewohnt verschliefen sie den Start der Saison, nein, sie präsentierten sich
Ab dieser Woche wird für drei Wochen ein Street Floorball Feld für Vereine, Schulen und alle anderen in Kaisten zur Verfügung stehen.
Was sich der SUHV dabei dachte:
«2021 wird zum Geburtsjahr von Street Floorball in der Schweiz und ist die Bezeichnung für eine neue Form des Unihockeys. Neu vor allem deswegen, weil es draussen stattfinden kann! Kurzfristig ideal mit Corona, langfristig ideal für das Sommerhalbjahr, wenn es in den Sporthallen
© 2023 Wild Goose by Roger Obrist