Nachdem der FerienSpass-Kurs im Juli 2014 auf grosses Interesse stiess, hat die Spielergemeinschaft gemeinsam mit dem TV Kaisten die Unihockeyschule lanciert. Im September 2014 startete das Training. Jeden zweiten Mittwoch und abwechslungsweise in Mettau und Ittenthal war jede und jeder Interessierte (Jahrgänge 2001-2007) herzlich willkommen. Das Ziel war es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, Unihockey zu spielen. Zudem sollte damit früher mit der Nachwuchsförderung begonnen werden (bis jetzt mussten die B-Junioren jede Saison neu auf die Jagd nach Spielern gehen).
Die Trainings wurden von unterschiedlichen Leitern und Spielern der verschiedenen Teams geleitet, damit die Kinder unterschiedliche Trainings/ Persönlichkeiten erleben und von möglichst vielen profitieren konnten. Der Start verlief vielversprechend. Überrascht wurde man aber vor allem vom grossen Andrang der Mädchen. Aus diesem Grund wurde das Angebot bereits im Januar 2015 ausgebaut. In der Saison 2016/2017 hat Wild Goose das erste Mal in der Geschichte ein Juniorinnen Team angemeldet, so können auch die Damen der Spielergemeinschaft in Zukunft auf Nachwuchs zurückgreifen.

In den letzten Jahren durften wir zudem immer mehr Kinder in der Unihockeyschule begrüssen, weshalb wir das Programm weiterausgebaut haben:
- Die Hockeyschule öffnet weiterhin jeden zweiten Mittwoch die Tore in Etzgen: ab 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr sind alle ab sieben Jahr willkommen. 
- Die älteren und erfahreneren Kinder (Jahrgänge 2011-2009) haben zudem die Möglichkeit zu den Junioren C zu wechseln, wöchentlich am Mittwoch in Wil zu trainieren und in der Meisterschaft anzutreten. Passionierte jüngere Spieler melden sich bitte für ein wöchentliches Training direkt bei den Nachwuchsverantwortlichen. 

Um einen Teamwechsel oder auch andere Informationen mit Ihnen besprechen zu können, werden wir neu auch eine Kontaktliste führen. Wir bitten Sie deshalb, Ihrem Kind in eines der ersten Trainings einen Zettel mit folgenden Informationen mitzugeben:
Name, Adresse und Geburtstag Ihres Kindes
Kontaktdaten inkl. Handynummer und E-Mail von Ihnen

Aktueller Trainingsplan (wir funktionieren ohne An- und Abmeldungen, daher auch ungeniert jederzeit ohne Voranmeldung zu einem Schnuppertraining vorbeikommen):

Datum Tag Zeit Ort Verantwortlich
24.08.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
07.09.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon
21.09.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
19.10.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Roger
02.11.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon
16.11.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Roger
30.11.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
14.12.2022 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon
11.01.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Roger
25.01.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
22.02.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon
08.03.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Roger
22.03.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
05.04.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon
03.05.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Roger
17.05.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen David
31.05.2023 Mittwoch 18:15-19:30 Etzgen Simon

Für allfällige Fragen zum Training stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Leiter:
Simon Zumsteg, David Kern und Roger Weber

Organisation:
Pirmin Schmid
Mail 

 

 Wir orientieren uns sowohl am Swiss Way als auch am Kinderunihockey Sportkonzept von Swiss Unihockey. Zudem agieren wir nach der Spielphilosophie des Verbandes:

«Jeder Spieler soll die Möglichkeit haben, sein Talent zu entwickeln. Als Trainer nehme ich meine Verantwortung wahr und sorge dafür, dass sich jedes Kind entfalten kann.“